Lesen, Hören, Anschauen
medico international: Global trouble
Der Podcast beschäftigt sich mit vielfältigen Themen, die mit der Arbeit von medico zusammenhängen: Globale Gerechtigkeit, Determinanten von Gesundheit, Migration, weltweite Krisen und transnationale Solidarität.
Elisa Hoven und Jurastudierende der Uni Leipzig: Jetzt erst Recht - Der Podcast für Kriminalpolitik und Strafrecht
Dieser Podcast wird produziert von Professorin Elisa Hoven und ihren Studierenden an der juristischen Fakultät der Uni Leipzig. Eine Folge widmen sie dem Abolitionismus, eine weitere der Frage, ob das Strafsystem arme Menschen benachteiligt.
Global Health Watch 6: Under the shadow of the pandemic, Zed Books, 2022, London
Verschiedene Zivilgesellschaftliche Organisationen, unter anderem das People´s Health Movement und medico International stellen nun zum sechsten Mal ein Buch mit Beiträgen von Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen auf der ganzen Welt zusammen, mit dem Anspruch, die maßgebliche Stimme für einen alternativen Gesundheitsdiskurs zu sein. Dabei liegt der Fokus auf den Ursachen von Gesundheitskrisen und aktuellen Kämpfen für bessere Gesundheitssysteme.
Kann man auch Hören: GHW6 podcast
Rainer Bobsin: Konzerne kaufen Arztpraxen – Ein Arbeits- und Diskussionspapier, Offizin Verlag, 2023, Hannover
Rainer Bobsin, der seit Jahren die Entwicklung rund um Private Equity in der ambulanten Gesundheitsversorgung verfolgt, hat ein neues 88 Seiten langes »Arbeits- und Diskussionspapier zu den gesetzgeberischen Zusammenhängen und den Entwicklungen in den letzten 20 Jahren sowie die aktuelle Debatte um die Zukunft der MVZ veröffentlicht.
Medwatch
Medizinjournalistisches Rechercheportal, das medizinische und gesundheitliche Heilsversprechen im Internet sucht und nachrecherchiert.
(Gesundheit braucht Politik. Zeitschrift für eine soziale Medizin, Schwerpunkt: Globale Gesundheit, Nr. 2, Juni 2023)