GbP 4-2022 Tipps aus der Redaktion

Lesen, Hören, Anschauen

Achim Teusch: Kein Bett zu viel hg. von RLS, vdää* und Solidarisches Gesundheitswesen, Berlin 2022

Die Broschüre befasst sich mit der Krankenhausplanung in NRW, die als Blaupause für eine Krankenhausplanung in anderen Bundesländern dienen könnte. Achim Teusch nimmt eine kritische Bewertung verschiedener Gutachten und Entwürfe vor, die den Abbau von Bettenkapazitäten und damit die »Bereinigung des Krankenhausmarkts« zum Ziel haben. Statt einer bedarfsgerechten Planung wird hier nur eine Zentralisierung propagiert, die weitere Privatisierungen anheizen könnte.

Eleonora Roldán Mendívil & Bafta Sarbo (Hrsg.): Die Diversität der Ausbeutung – Zur Kritik des herrschenden Antirassismus, Dietz Verlag, Berlin 2022

Nachdem wir uns in der Redaktion im vergangenen Jahr mit dem Begriff der »Intersektionalität« sowie aktuellen Diskursen um Rassismus und Antirassismus ausgetauscht haben, haben wir uns über das Erscheinen dieses Sammelbands gefreut, der verschiedene Beiträge zu einer marxistischen Rassismustheorie und zur Kritik eines liberalen Rassismusbegriffs liefert. 

Podcast: Heile Welt

Den Heile Welt Podcast gibt es bereits seit 2019. Er wurde von zwei Medizinstudierenden ins Leben gerufen und beschäftigt sich mit Fragen an der Schnittstelle zwischen Medizin, Politik und Ethik. Verschiedene Interviewpartner*innen kommen zu sehr vielfältigen Themen zu Wort. So gab es bereits Folgen zur Stigmatisierung psychisch kranker Menschen, Behandlung Suchterkrankter und Gewalt in der Geburtshilfe. Auch Nadja Rakowitz vom vdää* war bereits zu Gast, um über Ökonomisierung im Gesundheitswesen zu erzählen.

(Gesundheit braucht Politik. Zeitschrift für eine soziale Medizin, Schwerpunkt: Viel zu tun im Gesundheitswesen. Entprivatisierung, Demokratisierung, Vergesellschaftung, Nr. 4, Dezember 2022)

 


Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
Gesundheit braucht Politik wird vom ärztlichen Berufsverband vdää herausgegeben, der sich als Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht.

zur Webseite

Finde uns auf