GbP 3-20222 Kurzmeldung

Überlastung in der Potsdamer Kinder- und ­Jugendpsychiatrie

Wie Carina Borzim bereits in Heft 2 GbP diesen Jahres beschrieben hat, leidet die kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung in Deutschland bereits seit Jahren unter chronischen Missständen, die durch die Corona-Pandemie und die steigende Zahl der psychischen Erkrankungen in diesen Altersgruppen nur noch verschärft wurden1.

Beispielhaft für viele berichten wir hier eine Meldung aus Potsdam. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten berichten von besonders ernsten Versorgungsengpässen in der Potsdamer Kinder und Jugendpsychiatrie der Bergmann Klinik2: Die Akutstation mit 10 Betten sei ständig überbelegt, junge schwer belastete Patient*innen müssten auf dem Flur schlafen. Viele hätten bereits Monate lang vergeblich auf eine elektive Aufnahme gewartet, bis sie nun in der akuten Krise aufgenommen werden mussten. Während die Wartezeit auf eine elektive Aufnahme 2018 noch zwischen 3 und 5 Monaten betragen habe, seien es aktuell zwischen 1 und 1,5 Jahren. Rund 320 Kinder und Jugendliche mit dringendem Behandlungsbedarf stünden auf der Warteliste. Ein Antrag auf Erweiterung der bislang 35 Betten um weitere 20 Betten liege der Krankenhausplanungsbehörde vor, befände sich aber noch in der Prüfung.

  1. Carina Borzim: Die Pandemie als Brennglas auf chronische Missstände in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, https://gbp.vdaeae.de/index.php/196-2022/2022-1/1373-gbp-1-2022-borzim (zugegriffen 2. September 2022)
  2. S. Schicketanz: »Notruf aus der Potsdamer Psychiatrie«, Potsdamer Neueste Nachrichten, https://www.pnn.de/potsdam/wenn-die-seele-in-gefahr-ist-notruf-aus-der-potsdamer-psychiatrie/28588340.html (zugegriffen 2. September 2022)

(Gesundheit braucht Politik. Zeitschrift für eine soziale Medizin, Schwerpunkt: Psychische Erkrankungen, Nr. 3, Oktober 2022)


Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
Gesundheit braucht Politik wird vom ärztlichen Berufsverband vdää herausgegeben, der sich als Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht.

zur Webseite

Finde uns auf