GbP 1-2020 Medinetz Tübingen

Das Medinetz Tübingen e.V. stellt sich vor

– und sucht aktive Mitstreiter*innen

Das Medinetz Tübingen hat sich im Sommer 2017 gegründet. Die Gründungsmitglieder sahen die Notwendigkeit einer barrierefreien medizinischen Versorgung für Menschen ohne gültigen Aufenthaltstitel, für EU-Bürger*innen und deutsche Staatsbürger*innen, die im Rahmen der bestehenden medizinischen Versorgung und ihrer Gesetze »aus dem System fallen« und nicht bzw. nur prekär medizinisch versorgt werden können. Wir orientierten uns an den zahlreichen und seit Jahren bestehenden Medinetzen und Medibüros in Deutschland und intensivierten die Arbeit 2019.

Aktuell sind wir in Tübingen 15 aktive Personen, die die Arbeit im Medinetz koordinieren. Unsere Hauptaufgabe ist, den Kontakt zu Menschen, die medizinische Hilfe benötigen, mit Hilfe unseres 24h-Bereitschaftshandys zu ermöglichen. Im letzten Jahr betreuten wir unterschiedlichste medizinische Fälle von EU-Bürger*innen, deutschen Staatsbürger*innen und Menschen ohne Aufenthaltstitel und ermöglichten diesen einen kostenlosen Zugang zur medizinischen Versorgung. Des Weiteren vernetzen wir uns zunehmend mit weiteren politisch und medizinisch aktiven Organisationen in und um Tübingen, um uns bekannter zu machen bzw. um gemeinsam zu arbeiten. Zudem halten wir Vorträge z.B. an Universitäten, um die prekäre Situation der Menschen sichtbar zu machen und Menschen aus verschiedensten Berufen dafür zu sensibilisieren.

Wir suchen Menschen, die gemeinsam mit uns das mittel- bis langfristige politische Ziel erreichen möchten, einen barrierefreien Zugang zum Gesundheitssystem unabhängig von dem Aufenthaltstitel und Versicherungsstatus zu schaffen. Das Ziel unserer Arbeit ist es, uns selbst wieder abzuschaffen und für die bundesweite Einführung des »Anonymen Krankenscheins«, der allen Menschen in Deutschland eine medizinische Versorgung ohne rechtliche Konsequenz ermöglichen soll, zu kämpfen.

Wir treffen uns jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr im Fichtehaus in Tübingen. Wir suchen Gesundheitsarbeiter*innen zur Erweiterung eines Versorgungsnetzwerks, die bereit sind, Pa­tien­t*innen barrierefrei zu behandeln. Sprachbarrieren werden durch die Organisation von Dolmetscher*innen überwunden. Die medizinische Versorgung kann auf Wunsch auf Spendenbasis erfolgen. Wir suchen auch Spender*innen, denn medizinische Versorgung kostet Geld. Im letzten Jahr übernahmen wir die Kosten für notwendige Medikamente, Laborkosten und Rechnungen von Gesundheitsarbeiter*innen.

Wenn wir Euer Interesse geweckt haben, nehmt gerne Kontakt zu uns auf!

Medinetz Tübingen e.V.
Telefon: ++491702714629 –
Email:medinetz-tuebingen (at) posteo.de

IBAN: DE03 3006 0601 0005 7948 84 – BIC: DAAEDEDDXXX

(aus: Gesundheit braucht Politik. Zeitschrift für eine soziale Medizin, Schwerpunkt: Medizinische Versorgung von Geflüchteten, Nr. 1 März 2020)


Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
Gesundheit braucht Politik wird vom ärztlichen Berufsverband vdää herausgegeben, der sich als Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht.

zur Webseite

Finde uns auf