Geschlechterverhältnisse im Gesundheitswesen 1
Das ganze Heft finden Sie zum Download, wenn Sie das Bild anklicken.
- Editorial
- Christa Wichterich: Der prekäre Care-Kapitalismus - Sorgeextraktivismus oder die neue globale Ausbeutung
- Die Feministischen Medizinerinnen* stellen sich vor
- Friedrich Paun und Marla Frentz: »Unfaire Löhne wegmoppen« Tarifauseinandersetzungen an der ausgegründeten Universitätsmedizin Klinikservice GmbH Göttingen
- Eckhardt Zeigert: Und was zahlen wir unseren Angestellten? Zu den Gehältern der Praxismitarbeiter*innen
- Christiane Bachelier, Therese Jakobs, Roxana Müller, Susanne Zickler: Frischfleisch für die Oberärzte. 30 Jahre Sexismuserfahrungen im Medizinsystem. Eine Diskussion zwischen unterschiedlichen Generationen von Mediziner*innen - die Langfassung der Diskussion finden Sie hier
- Ortsgruppe Berlin des vdää: Let’s talk about sexism
- Alicia Baier: Diagnose: Sexismus. #MeToo in der Medizin und antisexistische Aktionen an der Charité
- Mascha Grieschat: »…oder wollen sie, dass Ihr Kind stirbt?« Gewalt im Kontext von Geburtshilfe
- Melanie M. Klimmer: Müttergesundheit als Gütezeichen. Ein Kriterium für die Stärke eines Gesundheitssystems
- Christiane von Rauch: Bündnisse für sexuelle Selbstbestimmung
- Susanne Zickler: AKF - Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft
- Sebastian Klinke: Missverständnis? Replik auf die Rezension von Kunkel / Rakowitz »Nur eine Seite der Medaille« in GbP 2/2019 (Kurzfassung) - die Langfassung finden Sie hier
- Maren Janotta, Simon Bimczok, Simone Böbling, Katharina Rosenberg: Theorie und Praxis. Die Medizinische Notfallversorgung von Menschen ohne rechtlichen Aufenthaltsstatus in Bremen