Es geht auch anders!
Das ganze Heft finden Sie zum Download, wenn Sie das Bild anklicken.
- Editorial Wulf Dietrich: Die Wegweiser
- Nadja Rakowitz: Gesundheit in Zeiten der Krise – Über eine Delegationsreise von vdää und medico international nach Griechenland
- Bernhard Winter: vdää aktiv – Auf der Suche nach dem Leuchtturm von morgen
- Bernhard Winter: vdää aktiv – Beim 18. Kongress »Armut und Gesundheit« in Berlin
- Phil Dickel / Milli Schröder: Vom Medibüro zur Poliklinik – Ergebnisse einer Fact Finding Mission
- IGeL – ja oder Nein? Eine Debatte über die Presseerklärung des vdää zu IGeLeistungen in der Kassenpraxis
- Presseerklärung zur Krise des griechischen Gesundheitswesens
- Friedrich Kater: Anspruch und Wirklichkeit – Über die Geschichte des Gesundheitszentrums Gropiusstadt
- Billie Trumpp von Eicken und Peter Trumpp: Eigenaktivität der Patienten fördern... Die Gruppenpraxis am Hasenbergl in München
- Claudius Loga: Hierarchiefreie Medizin – Über das Praxiskollektiv in Berlin
- Florian Schulte: Krankenversorgung selbst in die Hand nehmen – Das Krankenhaus Salzhausen
- Presseerklärung zum OECD Bericht über stationäre Überversorgung in Deutschland
- Christian Daxer, Helmut Hildebrandt, Saskia Hynek: »Gesundes Kinzigtal« Ein Unternehmen mit dem Produktionsziel Gesundheit?!
- Presseerklärung zum Antrag des Vorstandes der Bundesärztekammer zur Weiterentwicklung der Krankenversicherung
- Jens Wiethege: Leuchtturm im Norden – Die Ausbildung in der Allgemeinmedizin in Schweden
- Chaim Jellinek: Leuchttürme im Nirgendwo? – Über vorbildliche Drogenhilfe – und ihre zunehmende Unmöglichkeit
- Klaus-Dieter Kolenda: 2052 – Eine globale Prognose
- Presseerklärung zur Diskussion um die Finanzierung der Krankenhäuser