Von Halbgöttern bis Kritische Mediziner*innen
Das ganze Heft finden Sie zum Download, wenn Sie das Bild anklicken.
- Bernhard Winter: Editorial
- Bernd Kalvelage: Dr. Jekyll and Mr. Hyde – zum Wandel des Arztbildes
- Kai-Uwe Helmers: Mein ärztliches Selbstverständnis und Selbstbild
- Lisa Richter: Bleibender sozialer Abstand. Die soziale Herkunft von Humanmediziner*innen und die Arzt-Patienten-Beziehung
- Hagen Kühn: Habitualisierung ökonomischer Imperative. Ärztliche Tätigkeit im kommerzialisierten Krankenhaus
- Thomas Kunkel / Nadja Rakowitz: Nur eine Seite der Medaille. Sebastian Klinkes Überlegungen zum beruflichen Selbstverständnis von Ärzt*innen im DRG-Krankenhaus
- Mareike Ledigen: Medizin mit Scheuklappen. Mögliche Gründe für die geringe Beachtung sozialer Dimensionen von Gesundheit in medizinischer Theorie und Praxis
- Hans-Ulrich Deppe: Bündnispartner oder Gegner im Klassenkampf? Soziologie des niedergelassenen Arztes (1976)
- Elena Beier: Schwangerschaftsabbrüche – Tabuthema an den Universitäten
- Felix Ahls: What the Fuck is Kapitalverhältnis? Selbstverständnis der Kritischen Medizinstudent*innen
- Peter Hoffmann: Selbstbezogenheit statt Selbstkritik. Bericht vom diesjährigen Ärztetag in Münster
- Ärzteopposition. Oppositionelle Listen stellen sich vor