GbP 3-2018 Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit

Die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit befindet sich noch im Aufbau. Sie ist ein Aktiven-Netzwerk und Bündnis von Organisationen, Gruppen und Einzelpersonen aus dem Gesundheitsbereich, die strategisch zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung arbeiten. Ihr Ziel ist es, den Klimawandel als zentrales Gesundheitsthema zu etablieren und politische und gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen, um dieser Gefahr zu begegnen. Als Vertreter gesundheitsbezogener Berufe und Organisationen aus Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft fühlen wir uns zum Handeln verpflichtet, um die weitere Erderwärmung auf deutlich unter 2°C zu begrenzen.

Die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit besteht derzeit aus etwa 35 Aktiven, einer Steuerungsgruppe mit einem Sprecher und einer Projektleiterin. Es gibt bisher eine Website, eine mailingliste für a) Aktive und b) Interessierte. Seit Mai 2018 gibt es eine Geschäftsstelle in Berlin, Schwedenstrasse 115 A, Kontakt: kontakt@klimawandelgesundheit. de Entstehende Arbeitsgruppen zu inhaltlichen Schwerpunkten und bisherige Aktivitäten (u.a.: Setzen des Themas durch Vorträge und WS auf Kongressen und Seminaren, Initiierung von Anträgen zum DÄT; Stellungnahmen und aktives Einbringen im Beteiligungsprozess zur Überarbeitung der Strategie für Globale Gesundheit der Bundesregierung, vielfache Vernetzung) finden Sie auf der Homepage: www.klimawandel-gesundheit.de

(aus: Gesundheit braucht Politik. Zeitschrift für eine soziale Medizin, Schwerpunkt: Umwelt und Gesundheit, 3/2018)

 


Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
Gesundheit braucht Politik wird vom ärztlichen Berufsverband vdää herausgegeben, der sich als Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht.

zur Webseite

Finde uns auf