GbP Sonderausgabe 2015 Vorwort Wulf Dietrich

Der vdää wird im kommenden Jahr sein 30-jahriges Bestehen feiern. Und noch vor wenigen Jahren sah es so aus, dass der vdää einfach mit seinen Gründungsmitgliedern älter wird. Inzwischen sind wir im Umbruch. Viele der jungen neuen Mitglieder waren zur Zeit der Gründung des vdää noch nicht einmal geboren. Das bringt frischen Wind, neue Themen und Inhalte, aber auch neue Formen der Kommunikation und – wie Sie an diesem Heft sehen – auch der Ästhetik. Ein weiteres Beispiel dafür ist die Jahreshauptversammlung des Vereins im vergangenen Jahr, die ganz wesentlich von jüngeren Mitgliedern in Hamburg organisiert wurde. Und das mit großem Erfolg.

Vorliegendes Heft von „Gesundheit braucht Politik“ zu sozialen Determinanten von Gesundheit wurde von Kolleginnen und Kollegen der Poliklinik-Gruppe zusammengestellt. Es erscheint als Sondernummer, nicht nur weil es äußerlich von dem bisherigen Erscheinungsbild unserer Zeitschrift abweicht, sondern weil es ein Kooperationsprojekt mit der Poliklinik-Gruppe als auch mit dem Verein „Solidarisches Gesundheitswesen e.V.“ ist. Das Thema ist extrem spannend und die Form sehr erfrischend. Leider können wir uns den farbigen Druck Zeitschrift noch nicht auf Dauer leisten, aber wir werden das Erscheinungsbild von Zeitschrift und Verein zukünftig doch etwas entstauben. Dafür haben wir eine schone Anregung vor uns liegen.
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und wurde mich über Kritik (und auch Lob) sehr freuen.

Wulf Dietrich

(aus: Gesundheit braucht Politik. Zeitschrift für eine soziale Medizin, Sonderausgabe Soziale Determinanten von Gesundheit, 2015)


Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
Gesundheit braucht Politik wird vom ärztlichen Berufsverband vdää herausgegeben, der sich als Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht.

zur Webseite

Finde uns auf