Wes Brot ich ess...
Das ganze Heft finden Sie zum Download, wenn Sie das Bild anklicken.
- Bernhard Winter: Editorial. Einträgliche Geschäfte in der Vorhalle
- Christina Deckwirth: Nicht Austausch, sondern Machtungleichgewicht. Lobbyismus im Gesundheitswesen
- Christiane Fischer: Wes Brot ich ess’. Zum alltäglichen Lobbyismus in der ärztlichen Praxis
- Wulf Dietrich: Wann beginnt die Korruption? Wie die Berufsordnung mit der Beeinflussung durch die Industrie verfährt
- Angela Spelsberg: Schein-Fortschritt. Wo stehen wir nach der Verabschiedung des Gesetzes zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen?
- David Lundy: Zügel für Big Pharma. CEO fordert ein obligatorisches Lobbyregister für die EU
- Markus Grill: Die Schein-Forscher. Das investigative Internetportal correctiv.org erforschte Anwendungsbeobachtung
- Winfried Beck: So entsteht eine »Volkskrankheit«. Das Geschäft mit der Osteoporose
- Bernhard Winter: Sunshine and Mist. Gesetzlich verordnete Transparenz bei Zuwendungen der Pharmaindustrie in den USA
- Günther Egidi: Beispielhaft... Entstehungsgeschichte und politische Zusammenhänge der Nationalen Versorgungs-Leitlinie »Therapie des Typ-2-Diabetes«
- Pressemitteilung des vdää: Ärzte sind keine Hilfspolizisten
- Wulf Dietrich: Zwischen Geld und Moral – der 119. Deutsche Ärztetag in Hamburg
- Peter Hoffman: PEPP wird bleiben in Psychiatrie und Psychosomatik. Eine Einschätzung des Referentenentwurf für das PsychVVG
- Claudia Krieg: Utopie der Gesundheitsversorgung. Bericht von der Auftaktveranstaltung des Gesundheitskollektivs Berlin