
Global Health
Das ganze Heft finden Sie zum Download, wenn Sie das Bild anklicken.
- Andrea Schmidt: Editorial
- Andreas Wulf: Im Netz der Interessen - die WHO und die globale Gesundheitspolitik (Langfassung)
- Thomas Gebauer: Paradigmenwechsel - 11 Thesen zu den neuen Herausforderungen an die humanitäre Hilfe
- Thomas Kunkel: Philanthrokapitalismus – Entwicklungshilfe mit menschlichem Antlitz?
- Thomas Gebauer: Interessen und Strategien globaler Gesundheitspolitik. G20 und die globale Gesundheit
- Jens Holst / Christian Wagner-Ahlfs: Antibiotika-Resistenzen – Eine globale, vielschichtige Herausforderung
- Felix Ahls: Bewegungen zwischen Mut, Ohnmacht und Solidarität - zum Treffen des People's Health Movement Europe in Istanbul
- Alexis Benos, Chiara Bodini u.a.: Verteidigung der akademischen und medizinischen Unabhängigkeit in der Türkei
- Jason Cone: Kostenlos ist nicht besser als billig - Ärzte ohne Grenzen lehnt Spende von Pfizer ab
- Amand Führer / Andreas Niedermaier: Ärzte als Grenzschützer - ein sozialmedizinischer Fall und seine Konsequenzen (Langfassung)
- Andreas Pernice: »Mensch achte den Menschen«. Über den Besuch der Gedenkstätte Hadamar im Rahmen von vdää on tour
- Paul Brettel: Schwierige Kritik... Zur Diskussion über Pränataldiagnostik mit Kirsten Achtelik