Ein anderes Gesundheitssystem ist nötig
Das ganze Heft finden Sie hier zum Download, wenn Sie das Bild anklicken.
- Editorial
- Nadja Rakowitz: Ein demokratisches Gesundheitssystem ist nötig. Bericht über die Jahreshauptversammlung in Berlin
- Ralf Hoffrogge: Reif zur Sozialisierung? Zur Geschichte der Vergesellschaftung seit 1918
- Stadt-AG der Interventionistischen Linken Berlin: Großkampagne und Basisarbeit. Über »Deutsche Wohnen und Co. Enteignen« (DWE)
- Nadja Rakowitz: Keine Donquichoterie. über die Demokratisierung des Gesundheitswesens
- Paul Brettel / Phil Dickel: Ambulante Versorgung vergesellschaften – aber wie? Perspektiven aus der Poliklinik-Bewegung
- Michael Janßen: Peers als Beschäftigte in Gesundheitseinrichtungen. Austausch mit einem Community Health Center in Toronto
- Leserbrief
- Stefan Schoppengerd: Klassenloses Krankenhaus. Bericht über den Workshop zu den praktischen Erfahrungen in Neustadt am Rübenberge
- Paul Brettel: Primary Health Care und soziale Partizipation. Gesundheitspolitik in Brasilien in Zeiten des Abbaus sozialer Rechte
- Therese Jakobs: Demokratisierung der Lehre. Über den Workshop der Kritischen Medizinstudierenden beim Gesundheitspolitischen Forum
- Rainer Bobsin: Arztpraxen und MVZ 2021. Private-Equity-Gesellschaften forcieren Konzentrations- und Internationalisierungsprozesse
- Thomas Böhm: Fortschritt, wohin? Bündnis Krankenhaus statt Fabrik seziert den Koalitionsvertrag
- Anke Kleinemeier: Solidarität mit kurdischen Geflüchteten im Nord-Irak. Über eine medizinische Delegation nach Machmur