Willkommen heißen
Das ganze Heft finden Sie zum Download, wenn Sie das Bild anklicken.
- Thomas Kunkel: Editorial. Die Flüchtlingskrise ist die Krise der deutschen Asylpolitik
- Thomas Gebauer: Hoffen und Sterben - Flucht und Abschottung in Zeiten globaler Krisen
- Anna Kühne: Kein Recht auf Gesundheit? Die Versorgung von MigrantInnen ohne Aufenthaltsstatus
- Pressemitteilung: Medizinische Minderversorgung von Asylsuchenden und Flüchtlingen beenden
- Aufruf an die Bundestagsabgeordneten: Bundesweite Kampagne der Medibüros und Medinetze zur Verbesserung der medizinischen Versorgung von Asylsuchenden
- Elène Misbach: »Sich für Gesundheit stark machen« Solidarische Flüchtlingsarbeit als gemeinsamer sozialer Kampf um Rechte
- Michael Janßen und Jürgen Hölzinger: Flüchtlinge welcome. Ein Faktencheck aus Berlin
- Thomas Nowotny: »Drin bist du noch lange nicht – sag mir erst, wie alt du bist...« Kontroverse um die radiologische Altersdiagnostik bei jungen Flüchtlingen
- Gisela Penteker: Migrationspolitisches Netzwerk. PICUM, die Plattform für Internationale Zusammenarbeit zu Migranten ohne Aufenthaltsstatus
- Benjamin Wachtler: »Non-Citizens on Hungerstrike!« Medizinische Begleitung von Hungerstreiks von Geflüchteten durch solidarische ÄrztInnen
- Elène Misbach: Bevormundung und Ehrenamt. Widersprüche und Fallstricke der solidarischen Unterstützung
- Anträge des Deutschen Ärztetags 2015
- Nadja Rakowitz: Die höchsten Mauern werden sie nicht aufhalten… Der Aufschrei aus Idomeni von Anfang Juli
- Stellungnahme des vdää zur Anhörung zum Krankenhaus-Struktur-Gesetz: So wird die Misere der Krankenhäuser weiter verschärft