Raus oder Rein - Zwischen ständischer Interessenspolitik und Gesundheitspolitik für Alle
Das ganze Heft finden Sie zum Download, wenn Sie das Bild anklicken.
- Wulf Dietrich: Editorial. Brauchen wir ärztliche Zwangsorganisationen?
- Winfried Beck: Ärzteopposition in den 70er und 80er Jahren. Geschichte der Listen demokratischer Ärztinnen und Ärzte
- Peter Scholze: Die Kassenärztlichen Vereinigungen – bei den meisten verhasst, für andere ein notwendiges Übel, von niemandem geliebt
- Wulf Dietrich: Ärztekammern und KVen. Abschaffen, boykottieren, mitarbeiten? Was wir schon immer über die Arbeit in den Kammern wissen wollten
- Wulf Dietrich: Jeder, der kann, darf – die Gebührenordnung für Ärzte
- Miro Chasowski: Viel größere Dimensionen... Zur Frage nach ärztlicher Standesvertretung in der DDR
- Marciano Sánchez Bayle: Ärzteorganisationen in Spanien
- Eckardt Johanning: Widersprüchlich... Über US-Ärzteverbände und Interessen 2016
- Wulf Dietrich: Es geht auch ohne. Ärztliche Selbstorganisation in Großbritannien
- Presseerklärung des vdää zum »Gesetz zur Einführung beschleunigter Asylverfahren«
- Rudi Schwab: Ein Rechtsruck wird in Kauf genommen… Kommentar zu den Ergebnissen der Landtagswahlen und dem wachsenden Rassismus
- Aufruf an die Versorgungswerke: Deinvestieren Sie bei fossilen und reinvestieren Sie in erneuerbare Energien!
- Aufklärung weiter nötig. Reaktionen auf den Artikel über Gerhard Domagk in GbP 4/2016
- Ray Novak: Privileg der Freiberufler. Zur Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherung
- Was uns interessiert... Umfrage zu Themen in »Gesundheit braucht Politik«