Rassimus und Gesundheit
Das ganze Heft finden Sie zum Download, wenn Sie das Bild anklicken.
- Editorial
- Lorena Wanger, Hannah Kilgenstein und Julius Poppel: Über Rassismus in der Medizin
- Regina Brunnett: Rassismus und Gesundheit (hier finden Sie die Originalfassung des von uns gekürzten Textes)
- Cevher Sat und Urs Mörke: Nachlass unser. Wie (vermeintliche) Erkenntnisse Machtverhältnisse konstituieren
- Ria Prilutski: Kranke Normalität. Wirkungsweisen von Rassismus im (deutschen) Gesundheitssystem
- Karoline Wagner: Erkennen und Widersprechen. Antisemitismus in der Medizin
- Phil Dickel / Milli Schröder: Rassismus und Diskriminierung als Public Health Problem anerkennen!
- Jérémy Geeraert: Die Konstruktion von »minderwertigen Patientengruppen«
- Bernhard Winter: Hessische Ärztekammer benennt Rassismusbeauftragten
- Amma Yeboah: Rassismus und psychische Gesundheit in Deutschland
- Anne-Sophie Windel: Rassismus bei Weißen Ärzt*innen und Patient*innen – offene Fragen und Gedanken nach dem Lesen von Amma Yeboahs Text
- Mund Aufmachen ist angesagt. Interview mit der neu gegründeten Hochschulgruppe BIPoC an der Uni Leipzig
- Darius Savelsberg: Solidarisches Krankenhaus für die Kitteltasche
- Thomas Kunkel: Stumpf ist Trumpf. Die Gesundheitspolitik der AFD
Zusatzmaterial