Gewerkschaftliche Organisation im Gesundheitswesen
Das ganze Heft finden Sie hier zum Download, wenn Sie das Bild anklicken.
- Rafaela Voss: Editorial
- Udo Schagen: Bund gewerkschaftlicher Ärzte (BgÄ) – zu den Anfängen der Organisation von Ärzt*innen
- Michael Quetting: Vom Liebesdienst zum fast normalen Beruf. Geschichte der gewerkschaftlichen Organisierung von Pflegekräften
- Nadja Rakowitz: Alle zusammen oder exklusive Solidarität? Die Trennung von ver.di und Marburger Bund
- Peter Hoffmann: Gemeinsame Praxis in einer solidarischen Struktur... das geht nur bei ver.di
- Die Fachkommission Ärztinnen und Ärzte in ver.di stellt sich vor
- Leseempfehlung: Kai Uwe-Helmers – Ökonomie und Medizin
- Stefan Schoppengerd / Nadja Rakowitz: Von der Bremse zum Motor? Die Besonderheiten der Arbeitskämpfe in ökonomisierten Krankenhäusern
- Thomas Zmrzly: Von »Mehr von uns ist besser für alle« in Richtung »Keine Profite mit Gesundheit«
- Kalle Kunkel: Wo liegt die Macht? Und was heißt »linke Gewerkschaftspolitik« im Gesundheitssektor?
- Nadja Rakowitz: Filmempfehlung »Pride« – Praktische Solidarität zwischen Gewerkschafter*innen, Schwulen und Lesben
- Bernd Landsiedel: Wir sind keine Pflegeroboter! Der Kampf um das öffentliche Gesundheitssystem in Frankreich