Was war die Frage?
Das ganze Heft finden Sie zum Download, wenn Sie das Bild anklicken.
- Bernhard Winter: Editorial
- Carina Borzim: Unsere Gesundheitsdaten im Überwachungskapitalismus
- Wilfried Deiß: Die Arztgeheimnis-Cloud. Ein patientenorientiertes Plädoyer für mehr Demokratie und verständliche Begriffsbildung bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens
- Timo Beeker: Keine harmlose Spielerei. Zur Digitalisierung in der Psychiatrie
- Wulf Dietrich: Das Implantat Register Gesetz ... oder wie hebelt man den Datenschutz aus
- Norbert Schmacke und Heinz-Harald Abholz: Gesundheits-Apps – Strukturell autoritativ und tendenziell schädlich
- Benjamin Wachtler: Gesundheits-Apps – Rückschritt durch technischen Fortschritt
- Elena Beier: Mehr Heu als Nadeln. Werner Bartens entmystifiziert die Künstliche Intelligenz in der Medizin
- Deutscher Ethikrat: Big Data und Gesundheit. Stellungnahme zu Datensouveränität als informationelle Freiheitsgestaltung
- Michael R. Krätke: Kapital digital? Marx und die digitalen Zukünfte des Kapitalismus
- Nadja Rakowitz: Analog – digital – total? Bericht über die JHV in Göttingen
- Felix Ahls, Peter Hoffmann und Tobias Hofmann: Ratschlag des Bündnis »Krankenhaus statt Fabrik«
- Jochen Dahm-Daphi / Marcial Velasco Garrido: Bericht über eine Delegationsreise nach Südkurdistan (Nordirak)