GbP 3-2019 Feministische Medizinerinnen*

Die Feministischen Medizinerinnen* ist ein sich seit Mai diesen Jahres im Aufbau befindlicher Verein. Aktuell mit engagierten ersten Mitgliedern in Berlin und hoffentlich bald deutschlandweit, verstehen wir uns als Plattform für alle Medizinerinnen*, die den Spagat zwischen Schulmedizin und Feminismus wagen und praktizieren wollen. Hierzu sollen feministische Themen aus medizinischer und medizinische Themen aus feministischer Sicht neu betrachtet, bewertet und verändert werden. Denn auch 2019 ist die klassische Medizin vor allem männlich besetzt und medizinisch-gesellschaftlich essenzielle Themen, wie u.a. Abtreibung, Genitalverstümmelung und häusliche Gewalt, finden nicht oder nicht hinreichend Eingang in Köpfe, Lehrpläne und klinische Arbeitsplätze. Wir wollen das ändern. Dass der Weg bis zur Veränderung weit und voller Hürden ist, ist leider selbstverständlich. Wir möchten gemeinsam diesen Weg bestreiten, mit gegenseitigem Respekt diskutieren, Netzwerke schaffen, mit anderen Medizinerinnen* auf Verständnis stoßen, einander unterstützen und vor allem eins: gemeinsam kämpfen.

Aktuell arbeiten wir schon sehr eifrig an der Umsetzung unseres ersten ambitionierten Projektes: im Frühjahr 2020 soll in Berlin der erste Feministische Medizinerinnen*tag unter dem großen Überthema »Gewalt« stattfinden. Die Idee von feministischen Gruppen an medizinischen Universitäten ist dabei absolut nicht neu. Allerdings erhoffen wir uns durch die Vereinsgründung mehr Möglichkeiten, insbesondere was die Reichweite angeht. Außerdem wünschen wir uns, dass sich neben den Studentinnen* auch Ärztinnen* angesprochen fühlen. Und so würden wir uns ab sofort über Nachrichten ganz besonders von interessierten Mitstreiterinnen*, aber auch ermutigende und kritische Stimmen an freuen, damit wir wachsen, um gemeinsam eine vorwärtsdenkende Medizin zu schaffen.

Eure Feministischen Medizinerinnen*

(Zeitschrift für eine soziale Medizin, Schwerpunkt: Geschlechterverhältnisse im Gesundheitswesen, Nr. 3, September 2019)


Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
Gesundheit braucht Politik wird vom ärztlichen Berufsverband vdää herausgegeben, der sich als Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht.

zur Webseite

Finde uns auf