Sonderausgabe in Kooperation mit der Poliklinik Gruppe und dem Verein Solidarisches Gesundheitswesen e.V.
Das ganze Heft finden Sie zum Download, wenn Sie das Bild anklicken.
- Wulf Dietrich: Vorwort
- Poliklinik-Gruppe: Editorial
- Renia Vagopoulou / Philipp Dickel: „Inequalities are measured; inequities are judged.“ Kritische Sozial-Epidemiologie in Lateinamerika und ihre Kritik an der Forschung im globalen Norden
- Ove Spreckelsen / Luisa Kunz: Whitehall in a nutshell. Überblick über angelsächsische Theorien der sozialen Ungleichheit in der Gesundheit
- Andreas Wulf: Die Kommission. Die WHO-Kommission zu den Sozialen Determinanten der Gesundheit und ihr Report “Closing the gap in a generation: Health equity through action on the social determinants of health”
- Poliklinik – eine Konzeptstreitschrift. Eine Kontroverse aus der Vergangenheit (März 2013)
- Katja Schlegel / Milli Schroeder: Von rotierendem Garderobenpersonal, kostenlosen Bussen und einer Softeismaschine - Ein Interview aus der Zukunft zum zehnjährigen Geburtstag der Poliklinik Nr. 1
- Anh-Thy Nguyen: Embodiment. Zur epidemiologischen Bedeutung von sozialen Determinanten von Gesundheit
- Bernd Kalvelage: Klassenmedizin. Vortrag bei der vdää JHV in Hamburg am 7. November 2014
- Soziale Medizin. Ein Interview mit Hans-Ulrich Deppe
- Luisa Kunz / Ove Spreckelsen: Das Konzept „race“ und die Humanmedizin