Prävention – aber richtig
Das ganze Heft finden Sie zum Download, wenn Sie das Bild anklicken.
- Bernhard Winter: 29 Jahre nach der Deklaration der Ottawa-Charta
- Jan Lukas: Health in all Selbstverwaltung – das neue Präventionsgesetz
- Matthias Martin Becker: Risiken und Nebenwirkungen der Vorbeugung
- Ingelore Fohr: vdää meets »Gesundes Kinzigtal«. Ein Besuch bei einem Modellprojekt der integrierten Versorgung
- Nadja Rakowitz: Klassenmedizin. Rezension des gleichnamigen Buchs von Bernd Kalvelage
- Einladung zur Tagung: Krankenhaus oder Fabrik – Was tun gegen die Kommerzialisierung der Krankenhäuser?
- Presseerklärung des vdää: Jetzt die richtigen Konsequenzen ziehen! Zu den Todesfällen im Rahmen des Acinetobacter-baumanii-Ausbruchs am UKSH Kiel
- Staatsmedizin? Ein Leserbrief von Wulf Dietrich und die Antwort von Max Kaplan
- »Solidarisches Gesundheitswesen e.V.« stellt sich vor
- Griechenland: Erste, aber kleine Schritte in die richtige Richtung
- Ulrike Faber: Vier Jahre Frühe Nutzenbewertung. Erfahrungen mit dem AMNOG
- Bernhard Winter: Unabhängig oder frei, das ist hier die Frage – Zum Verhältnis der Hessischen Ärztekammer zur Pharmaindustrie
- Hungerstreik. Eine Broschüre des vdää über praktische Fragen der medizinischen Betreuung von Hungerstreikenden